News

Stellenausschreibung

Du interessierst dich leidenschaftlich für moderne und zeitgenössische Kunst und Architektur? Ab Mitte Juni suchen wir eine*n neue*n wiss. Volontär*in mit Schwerpunkt auf dem kuratorischen Bereich. Bewirb dich bis zum 17. März und werde Teil des Teams!

https://karriereportal-stellen.berlin.de/Volontariat-fuer-das-Mies-van-der-Rohe-Haus-mwd-de-j35871.html

 

Neuerscheinung

Mies van der Rohe - SCHLICHT UND ERGREIFEND - Landhaus Lemke
Wita Noack

mit zwei Bildessays von Michael Wesely
Verein der Freunde und Förderer des Mies van der Rohe Hauses e.V. (Hg.)
zweite, neu editierte Auflage, 136 Seiten, 49 Abbildungen, 160 x 233 mm, Hardcover

form + zweck Verlag
ISBN  978-3-947045-02-0
Preis 20 Euro

Bestellen unter: info(at)miesvanderrohehaus.de

BAUBILDER UND ERINNERUNGSMUSTER

Ausstellungseröffnung und Buchpräsentation: Sonntag, 9. Oktober 2022, 14 Uhr im Mies van der Rohe Haus

Im Zwischenreich von Architektur und Kunst machte Ludwig Mies van der Rohe drei Vorschläge zur modernen Erinnerungskultur. Mit dem Bismarckdenkmal-Projekt (1910), dem Revolutionsdenkmal (1926) und dem Entwurf für ein Ehrenmal in der Neuen Wache (1930) präzisierte der Architekt räumliche Erinnerungswelten zwischen persönlicher und kollektiver Bildfindung. Mies war ein Formenfinder, aber mehr noch als die reine Form erforschte er das Verhältnis zwischen Raum und Geist. Seine Denkmalprojekte, ob zerstört oder nie gebaut, waren wegweisende Entwürfe, die heute nur im Bild erhalten sind.

Begleitend zur Schau BAUBIDLER UND ERINNERUNGSMUSTER und gleichsam als erweiterter Ausstellungsraum erscheint der nach der Ausstellung benannte 7. Band der Schriftenreihe des Mies van der Rohe Hauses mit Beiträgen von Simon Behringer, Annette Dorgerloh, Jan Maruhn, Dirk Moldt, Dietrich Neumann, Wita Noack, Mariko Takagi und Joerg Waehner.

MIES GOES FUTURE: REGINE LEIBINGER

Mies Goes Future: Regine Leibinger

In diesem letzten Film der Reihe MIES GOES FUTURE spricht Regine Leibinger über ihr Seminar REVISITING MIES: An extension to Haus Lemke in Berlin, das sie an der Harvard University, Graduate School of Design abhielt. Leibinger beschreibt, wie sie sich mit dem Thema gemeinsam mit den Studierenden inhaltlich auseinandersetzte. Anhand einiger Collagen, die die Studierenden kreierten, wurden Strategien für den Neubau neben Haus Lemke gezeigt.

In this final film of the MIES GOES FUTURE series, Regine Leibinger talks about her course REVISITING MIES: An extension to Haus Lemke in Berlin, which she taught at the Harvard University, Graduate School of Design in the US. The architect shows a selection of models, montages, and collages as tools to explore the potentials for a new building beside the House Lemke.

Kuratorin: Esenija Bannan
Film von Greg Bannan

Der Film ist hier und auf unserem YouTube-Kanal zu sehen.