News

MAX BILL UND DIE WIRKUNGSKRAFT DER BAUHAUS-IDEEN

27.04.-17.08.2025

Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung am 27. April um 16h

Die Ausstellung konzentriert sich auf das Frühwerk des Schweizer Universalkünstlers Max Bill (1908-1994). Sie spannt einen weiten Bogen von den Arbeiten des Künstlers aus seiner Bauhauszeit, über form- und farbstarke Aquarelle aus den Jahren 1932/33, bis hin zu Werken Konkreter Kunst, die seine Ära an der HfG Ulm einläuten. Zudem findet im Rahmen der Ausstellung der Entwurf Max Bills für eine Wandmalerei mit grossem O aus dem Jahr 1932 erstmals seine Umsetzung an den Wänden des Mies van der Rohe Hauses. 

Begleitend erscheint ein Katalog mit einem Text von Angela Thomas sowie eine neu aufgelegte Monografie von Max Bill über Mies van der Rohe, die erstmals 1955 die Il Balcone in italienischer Sprache erschienen ist. 

 

NEUERSCHEINUNG

MAX BILL UND DIE WIRKUNGSKRAFT DER BAUHAUS-IDEEN

Der Katalog zur gleichnamigen Ausstellung ist erschienen:

Max Bill und die Wirkungskraft der Bauhaus-Ideen

Wita Noack (Hg.)

mit einem Text von Angela Thomas

106 Seiten mit 37 Abbildungen, 120 x 165 mm, Softcover

form + zweck Verlag
ISBN 978-3-947045-36-5
Preis auf Anfrage

NEUERSCHEINUNG

MAX BILL: MIES VAN DER ROHE

Max Bill arbeitete seit 1948 an einer der frühesten
Würdigungen von Ludwig Mies van der Rohe, die
er schließlich im Jahr 1955 in der Reihe »architetti del
movimento moderno« im Verlag »il balcone« in Mailand veröffentlichte.
Das Mies van der Rohe Haus nimmt die
Ausstellung »Max Bill und die Wirkungskraft der Bauhaus-Ideen« 
zum Anlass, die Monografie nun in deutscher Sprache neu zu verlegen.
 

Max Bill: Mies van der Rohe

Wita Noack (Hg.)

102 Seiten mit 45 Abbildungen, 120 x 165 mm, Softcover

form + zweck Verlag
ISBN 978-3-947045-35-8
Preis auf Anfrage

MIES VERSTEHEN! Sonntagsführung

Sonntag, 4. Mai 2025 um 11:30 Uhr

Jeden ersten Sonntag im Monat bietet das Mies van der Rohe Haus eine offene Führung durch Haus, Garten und Ausstellung an. Lernen Sie die Geschichte des Hauses durch einen einstündigen Rundgang kennen und entdecken Sie interessante Details und spannende Geschichten zum letzten Bauwerk Mies van der Rohes in Berlin vor seiner Emigration in die USA. Wir freuen uns auf Sie!

Kosten: 5 EUR/Person

Anmeldung unter info@miesvanderrohehaus.de

 

 

WIR STELLEN EIN!

Leitung des Mies van der Rohe Hauses (m/w/d)

Aktuell sucht das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Museum und Geschichte eine engagierte Leitung des Mies van der Rohe Hauses. 

Informationen zum Anforderungsprofil,  zum Arbeitsgebiet und zu den Fristen finden Sie unter:

www.karriereportal-stellen.berlin.de/Leitung-des-Mies-van-der-Rohe-Hauses-mwd-de-j56837.html

 

SOMMERFEST DES FREUNDESKREISES: BESUCH DES BUNDESKANZLERS

25 Jahre Verein der Freunde und Förderer des Mies van der Rohe Hauses

Bundeskanzler Olaf Scholz hat am Freitag, den 21. Juni 2024 das Mies van der Rohe Haus besucht. Er wurde vom Verein der Freunde und Förderer des Mies van der Rohe Hauses aus Anlass des 25-jährigen Vereinsjubiläums eingeladen und zeigte sich begeistert: "Sie haben hier am Obersee etwas Großartiges geschaffen. Nicht nur die Erinnerung an einen großen Architekten. Großartig ist auch die Art und Weise, wie Sie diese Erinnerung möglich gemacht haben. Von Bürgerinnen und Bürgern für Bürgerinnen und Bürger. Den Bauhäuslern mit ihrem Anspruch an Transparenz, Offenheit und demokratische Partizipation hätte das sicher gefallen. Deshalb danke ich Ihnen herzlich für dieses Engagement." 

Der Verein der Freunde und Förderer des Mies van der Rohe Hauses wurde 1999 gegründet und hat seither zahlreiche Projekte des Hauses unterstützt, darunter Ausstellungen, Forschungsformate, Publikationen und Aktionen der kulturellen Bildung.

Die Rede des Bundeskanzlers zum Nachlesen finden Sie hier.