07. BAUBILDER UND ERINNERUNGSMUSTER
Im Zwischenreich von Architektur und Kunst machte Ludwig Mies van der Rohe drei Vorschläge zur modernen Erinnerungskultur. Mit dem Bismarckdenkmal-Projekt (1910), dem Revolutionsdenkmal (1926) und dem Entwurf für ein Ehrenmal in der Neuen Wache (1930) präzisierte der Architekt räumliche Erinnerungswelten zwischen persönlicher und kollektiver Bildfindung. Mies war ein Formenfinder, aber mehr noch als die reine Form erforschte er das Verhältnis zwischen Raum und Geist. Seine Denkmalprojekte, ob zerstört oder nie gebaut, waren wegweisende Entwürfe, die heute nur im Bild erhalten sind.
Schriftenreihe des Mies van der Rohe Hauses . Band 7
Wita Noack, Jan Maruhn (Hg.)
162 Seiten mit 96 Abbildungen, 134 x 210 mm, Softcover, mit Texten von Simon Behringer, Annette Dorgerloh, Jan Maruhn, Dirk Moldt, Dietrich Neumann, Wita Noack, Mariko Takagi und Joerg Waehner.
form + zweck Verlag
ISBN 978-3-947045-27-3
Preis 20 Euro
06 . MIES - EPISODEN. ODER WIE MARTHA LEMKE EINMAL IM WEISSEN KLEID AUF DER TERRASSE STAND
Erinnerungen sind Konstruktionen. Fotografien, Briefe und Dokumente helfen uns, Vergangenes zu vergegenwärtigen und Vieles besser zu verstehen. Wir erzählen die Geschichte in diesem Band nicht entlang von Ikonen, sondern schauen auf die Akteure im Umfeld von Mies, schauen auf die vermeintlichen Nebenhandlungen und Zwischenstücke, die aber doch viel verraten über den damals avantgardistischen Gestaltungswillen. Die Rekonstruktion eines Kleides im Rahmen einer Ausstellung, in deren Folge dieses Buch entstand, bringt uns beispielsweise die Lebenswelt einer Auftraggeberin von Mies näher. Wir erleben ein fast einhundertjähriges Gebäude am eigenen Leib, dessen ungebrochene Modernität gerade auch darin besteht, permanent mit Leben erfüllt zu werden. So lassen die hier erzählten Episoden das Verhältnis von Erbauern und Gebautem und denjenigen, die darin und damit leben, überhaupt erst begreifen.
Schriftenreihe des Mies van der Rohe Hauses . Band 6
Wita Noack, Jan Maruhn (Hg.)
184 Seiten mit 90 Abbildungen, 134 x 210 mm, Softcover, mit Texten von Jennifer Brachmann, Jan Frohburg, Hartmut Gaßner, Olaf Kranz, Jan Maruhn, Stefan Meyer, Wita Noack, Dominik Olbrisch und Annika Weise sowie Gesprächen mit Reinhard Wegener und Sabine Thümmler, außerdem ein Bildessay von Axl Jansen.
form + zweck Verlag
ISBN 978-3-947045-22-8
Preis 20 Euro
05 . OUTSIDE THE BAUHAUS - MIES VAN DER ROHE AND BERLIN IN 1933
Fritz Neumeyer
What has hardly been considered in any detail up to now is what Mies got up to as director of the Berlin Bauhaus in the three months between the sealing of the premises by the Nazis on April 11 and the final dissolution of the Bauhaus on July 20, 1933. To put it another way: What happened in that interim, when hope of the Bauhaus continuing had not been abandoned and the insight later began to arise that the Bauhaus could only survive outside of the Bauhaus?
Series of the Mies van der Rohe House . Volume 5
Wita Noack (Ed.)
256 pages with 85 illustraions, 134 x 210 mm, Softcover
german / english
form + zweck Verlag
ISBN 978-3-947045-19-8
Price 20 Euro
04 . MIES UND DIE POESIE DER ARCHITEKTUR
In searching for poetry in architecture, Ludwig Mies van der Rohe is an inevitable destination. For Mies was not concerned with pure fulfillment of purpose, functionality, or modernity at any price, but with the art of bringing the good, the beautiful, and the true into the world. This volume of the Mies van der Rohe Haus series documents the contributions to the symposium entitled "Mies' Architectural Thinking" held in February 2020
Series of the Mies van der Rohe House . Volume 4
Albert Kirchengast, Jörn Köppler und Wita Noack (Ed.)
212 pages with 55 illustrations, 134 x 210 mm, Softcover with texts by Günter Figal, Erich Garhammer, Albert Kirchengast, Jörn Köppler, Fritz Neumeyer, Wita Noack, Dominik Olbrisch, Alexander Schwarz, Arnold Stadler and Simon Strauß
only in german
form + zweck Verlag
ISBN 978-3-947045-18-1
Price 20 Euro
YAMAWAKI MICHIKO a Japanese Bauhaus history
Series of the Mies van der Rohe House . Volume 4 Special Edition
Mariko Takagi, Wita Noack (Ed.)
The unusual life of the Japanese Bauhaus student Michiko Yamawaki is the subject of this book. Michiko and Iwao Yamawaki studied at the Bauhaus in Dessau during the time when Ludwig Mies van der Rohe was head of this school. Back in Japan, Michiko Yamawaki dedicated her entire life to teaching the Bauhaus. Together with her husband Iwao, she organised exhibitions, gave numerous interviews and lectures on the subject.
Project Funding by the Federal Foreign Office
Promotion by the Doshisha Women's College of Liberal Arts
With many thanks to the Association of Friends and Sponsors of the Mies van der Rohe Haus e.V.
form + zweck Verlag
ISBN 978-3-947045-16-7
Price: 25 Euro
03 . MIES – SITZEN UND LIEGEN
Series of the Mies van der Rohe House . Volume 3
Wita Noack, Jan Maruhn, Marie Luise Birkholz (Ed.)
328 pages with 180 illustrations, 134 x 210 mm, softcover with texts by Marie Luise Birkholz, Thorsten Critzmann, Magdalena Droste, Reinald Eckert, Andreas Ehrlich, Hajo Eickhoff, Hans Flaskamp, Werner Georgi, Julian Kempmann, Susanne Korn, Bettina Lidzba, Maren Lübke-Tidow, Jan Maruhn, Werner Möller, René Müller, Wita Noack, Helmut Reuter, Achim Stiegel, Sabine Thümmler, Regelindis Westphal and Kathrin Wildner.
form + zweck Verlag
ISBN 978-3-947-045-11-2
Price 25 Euro
02 . DIE KUNST IN DER NATUR
Series of the Mies van der Rohe House . Volume 2
Wita Noack, Jan Maruhn (Ed.)
344 pages with 225 illustrations, 135 x 210 mm, softcover with texts by Thorsten Critzmann, Udo Dagenbach, Annette Dorgerloh, Christof Düro, Reinald Eckert, Reinhard Ermen, Manja Fahlisch, Michael Fehr, Elke Giffeler, Bettina Held, Thomas R. Hoffmann, Anne Lange, Jan Maruhn, Birgit Möckel, Wita Noack, Andreas Otto, Helmut Stromsky, Mariko Takagi, Gerd-Helge Vogel, Annika Weise and Maren Wienigk.
form + zweck Verlag
ISBN 978-3-935053-95-2
Price 25 Euro
01 . SPIEGEL - MIES VAN DER ROHE UND DIE GESCHICHTE VON GLANZ UND ABGLANZ
Series of the Mies van der Rohe House . Volume 1
Wita Noack, Jan Maruhn (Ed.)
180 pages, 135 x 210 mm Softcover with texts by Harald Bichlmeier, Mathias Bohse, Barbora Borek, Thorsten Critzmann, Manja Fahlisch, Slavko Kacunko, Jan Maruhn, Dietrich Neumann, Wita Noack und Jörg Petruschat sowie Fotografien u.a. von Rene Müller, Carsten Krohn and Reiner Hausleitner.
form + zweck Verlag
ISBN 978-3935053877
Price 18 Euro
unfortunately out of print