2023
09.10.2022-26.03.2023
BAUBILDER UND ERINNERUNGSMUSTER
Kuratoren: Simon Behringer, Dietrich Neumann, Jan Maruhn
16.04.-25.06.2023
AFTERMATHEMATICS
Shannon Finley
02.07.-05.11.2023
ELEMENTARE GEFÄSSE. ZWISCHEN GEBRAUCH UND KONTEMPLATION: EINE ANDERE ERZÄHLUNG DER MODERNE
Kurator: Albert Kirchengast
12.11.2023-03.03.2024
BETTINA ALLAMODA
Das Jahresthema ZWISCHEN GEBRAUCH UND KONTEMPLATION wurde der von Albert Kirchengast und Rainald Franz kuratierten Ausstellung mit dem Titel „Elementare Gefäße. Zwischen Gebrauch und Kontemplation: eine andere Erzählung der Moderne“ entlehnt und zum Leitgedanken des Programms für das gesamte Jahre erklärt.
Im Jahr 2023 wird das Landhaus Lemke 90 Jahre alt. Es wurde 1932/33 von Ludwig Mies van der Rohe für das Ehepaar Karl und Martha Lemke als ein Wohnhaus entworfen. Ein Wohnhaus ist im Allgemeinen zum Leben und zum Gebrauch gedacht. So hatten auch die Auftraggeber klare Vorstellungen an das Wohnen im eigenen Haus. Doch Mies wäre nicht Mies wenn er nicht dem Haus Lemke durch eine radikale Klarheit der architektonischen Sprache und die Offenheit zur Natur eine zusätzliche geistig-ästhetische Dimension verliehen hätte. Diese macht das Anwesen auch zu einem Ort der Kontemplation. Insofern erinnern wir uns in 2023 an die Auftraggeber Lemke und den Architekten Mies und ihre utopischen Vorstellungen für ein modernes Leben. Das nunmehr zum Ausstellungsort für Gegenwartskunst avancierte Mies van der Rohe Haus bezieht sich in aktuellen Programmen immer auch auf Mies van der Rohe, das Haus selbst und die Kultur der Moderne.